Regierung
Regierungsprogramm 2021-2025
Begegnung mit einem Kleinstaat
Regierungsgebäude
Regierungsmitglieder
Daniel Risch
Sabine Monauni
Graziella Marok-Wachter
Dominique Hasler
Manuel Frick
Stellvertretende
Mitglieder der Regierung des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
Ministerien
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Justiz
Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport
Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Regierungssekretär
Stabsstelle Regierungskanzlei
Regierungssekretäre des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
Medienportal
Kontakt
Regierung
Regierungsprogramm 2021-2025
Begegnung mit einem Kleinstaat
Regierungsgebäude
Regierungsmitglieder
Daniel Risch
Sabine Monauni
Graziella Marok-Wachter
Dominique Hasler
Manuel Frick
Stellvertretende
Mitglieder der Regierung des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
Ministerien
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Justiz
Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport
Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Regierungssekretär
Stabsstelle Regierungskanzlei
Regierungssekretäre des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
Medienportal
Kontakt
Regierungs TV
Medienanlässe
Medienmitteilungen
Fotoservice
Regierungs TV
Filmbeiträge
Suchbegriff / Schlagwort
Datum
Alles
Letzte 7 Tage
Letzte 30 Tage
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Meilenstein für den öffentlichen Verkehr – Nordeinfahrt und Nordausfahrt in den Bushof in Schaan
Freitag, 14.03.2025
Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Strassengesetzes
Internationaler Tag der Frau: Abschied von alten Zöpfen
Ministerpräsident von Baden-Württemberg zu Besuch in Liechtenstein
«Book of Europe»-Projekt mit Beiträgen aus 33 Ländern der Öffentlichkeit vorgestellt
Mobilitätsallianz zwischen der thyssenkrupp Presta AG und dem Land Liechtenstein präsentiert
San Marinos Aussenminister Luca Beccari zu Besuch in Liechtenstein
Finanzierung der Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäude Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek
Liechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP
Bildung braucht Bewegung: Neue sportliche Impulse für Kinder und Jugendliche
Hochwassersicherheit am Rhein - Lokalaugenschein auf der Dammsanierungsbaustelle in Bendern
Zweites Forum des Projekts «Raum und Mobilität 2050»
Generationen im Austausch
Regierung präsentiert neue Solidaritätsplattform
Umweltverbrechen und Korruption auf internationaler Ebene effektiv bekämpfen
Überarbeitung Liechtensteiner Hauptradroutennetz - Start der Vernehmlassung
Lückenlose Strom-Deklaration - Regierung passt Elektrizitätsmarktverordnung an
30 Jahre EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins
Aktionsplan Biodiversität 2030+ vorgestellt
Regierung beantragt Verpflichtungskredit für den Bau der Verbindungsstrasse Vaduz-Triesen
Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend das versicherungstechnische AHV-Gutachten 2024
E-Government: Neue Basisdienste sowie eMWST-Portal präsentiert
Unternehmerinnen inspirieren am Businesstag für Frauen
Spatenstich für Neubau des Schulzentrums Unterland II erfolgt
Landesvoranschlag 2025 von einmaligen Sondereffekten geprägt
«Liechtensteiner Lernmodell» an der Berufsmaturitätsschule als Vorbereitung auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts
Regierungsexkursion 2024: Ein Tag im Zeichen von Biodiversität und Nachhaltigkeit
«Haus Rot» des Schulzentrums Mühleholz offiziell eröffnet
Angebot «Freifahrt Kultur für Schulen» lanciert
Schulbeginn 2024/2025: Neuer Lebensabschnitt für 600 Kinder
Neuer Botschafter in Genf
Regierung beschliesst Berichte und Anträge zur Neukonzeption des Aufsichtsrechts für Banken und Wertpapierfirmen
Liechtensteinisches Leuchtturmprojekt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele geht in die nächste Projektphase
Europarat - Positives Fazit nach liechtensteinischem Vorsitz
Neue Gefährdungs- und Risikoanalyse 2024 liegt vor
Hochkarätiges Jubiläum des Finance Forum Liechtenstein
Psychiatriekonzept für Liechtenstein veröffentlicht
E-Government und Digitalisierung: Das Land Liechtenstein ist auf Kurs
Bericht und Antrag zur Justizreform verabschiedet
Radio Liechtenstein: Regierung verabschiedet Konzept und Finanzplanung für den Liechtensteinischen Rundfunk (LRF)
Arbeitsmarkt Liechtenstein: Massnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials und der Erwerbsbeteiligung vorgestellt
Europaratsvorsitz: Abschlussveranstaltung «Europäische Nacht» im TAK
Landesrechnung 2023 mit gutem Ergebnis
Dienstleistungszentrum Giessen feierlich eingeweiht
Liechtenstein-Preis: Seit über 40 Jahren herausragende Forschung
Digital Summit beleuchtet die KI-Revolution
Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+
Experten der Berner Konvention des Europarats besichtigten das Ruggeller Riet und die Binnenkanalmündung
Tag der offenen Tür im neuen Dienstleistungszentrum Giessen und im Regierungsgebäude
Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWF
Mehr anzeigen